Wiener Str.2
39112 Magdeburg
Telefon: 0391 / 6293 309
Fax: 0391 / 6293 596 309
E-Mail:
Im Projekt „Quereinstieg“ des PARITÄTISCHEN Bildungswerkes Sachsen-Anhalt wird die 3jährige praxisintegrierte Vollzeitausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in an der PARITÄTISCHEN Fachschule für Sozialpädagogik mit einem sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis verbunden. Zusätzlich zu den für die Ausbildung festgelegten Praxisphasen sind die Quereinsteiger*innen auch in der Ferienzeit als Hilfskräfte in ihren jeweiligen Praxisstellen (Kitas) beschäftigt. Den Quereinsteiger*innen wird damit eine ausbildungsbegleitende Sicherung ihres Lebensunterhaltes ermöglicht. Zum 01.09.2016 und 01.09.2017 startet jeweils eine Klasse mit 25 Quereinsteiger*innen. Im Ausbildungsverlauf wechseln sich 5 -12wöchige Theorie- mit 8-15wöchigen Praxisphasen ab.
In intensiver Zusammenarbeit mit den aktuell vier beteiligten Kita-Trägern wird im Projektverlauf eine erwachsenengerechte und praxisorientierte Weiterentwicklung des bereits bestehenden kompetenz- und handlungsorientierten Curriculums (z.B. hinsichtlich der Weiterentwicklung der geschlechtersensiblen Ausrichtung zu einem besonderen Ausbildungsschwerpunkt) angestrebt.
Ziel der Projektpartner ist es, in enger Kooperation mit dem PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverband Sachsen-Anhalt einen langfristigen Beitrag zur Fachkräftesicherung der Kitas zu leisten. Dazu sollen Quereinsteiger*innen als eine Reserve mit positiver Verbleibprognose dauerhaft für die Träger erschlossen werden. Das im Projekt erprobte und evaluierte Ausbildungskonzept soll ggf. nachhaltig in der Bildungslandschaft etabliert bzw. auf die dafür notwendigen Voraussetzungen im Land Sachsen-Anhalt hingewirkt werden.
Eine Bewerbung ist nicht mehr möglich. Der letzte Jahrgang im ESF-Modellprogramm ist zum 01.08.2017 gestartet. Das Vorhaben endet panmäßig am 31.07.2020.